WirSchreiben.com mit Fake-Team aus realen und KI-basierten Mitarbeitenden (August 2025)
Im April 2023 hatten wir das erste Mal über WirSchreiben.com berichtet. Damals zeigten wir, dass das Bild der Kundenbetreuerin ein Fotomodell ist, dass wir zu Dutzenden im Internet finden. Das gleiche Bild ziert immer noch die Website.
Den tatsächlichen Namen der abgebildeten Person kennen wir nicht, sicher ist nur, dass es sich nicht um Clara Mayer handelt.
Nicht minder interessant: Der Kopf hinter WirSchreiben.com, Eugen Nutz, betreibt zwei weitere Wirschreiben-Seiten, die das identische Bild verwenden. Bei WirSchreiben.at trägt sie den Namen Mathilda Susmann. Und wie wir in unseren Beitrage über WirSchreiben.at/WirSchreiben.ch gezeigt hatten, heißt die Dame auf der Schweizer Plattform Anna Mayer.
Doch damit nicht genug, denn auf der Team-Seite präsentiert Nutz ein Team. Wir haben die ersten drei Personen analysiert. Auch hier zeigt sich das Nutz’sch Schema, das wir schon von so vielen Websites kennen: Bilder aus dem Internet werden für den Aufbau eines Fake-Teams verwendet. Nur dieses Mal wird das Team noch um KI-generierte Bilder erweitert.
Der Team von WissPro basiert auf einem Mix von Fake- und KI-Bildern.
Frau Busch, Frau Müller und Herr Steinbach als allesamt Fakes – und keine Mitarbeitenden von WissPro.
Die Verwendung von fremdem Bildmaterial stellt einen Betrug dar und ist strafbar. Berührt sind verschiedene Paragraphen und Rechte – zumindest soweit diese Deutschland betrifft: • Gemäß § 263 StGB liegt die Täuschung von Tatsachen vor. • Recht am eigenen Bild (§ 22, 23 KunstUrhG) • Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) • Ohne Einwilligung der abgebildeten Person – wovon wir ausgehen – liegt ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir wissen von Autoren, dass die Honorare sich auf einem Level von 12 bis 15 Euro pro Seite bewegen. Wenn man davon ausgeht, dass man in etwas eine Stunde für eine ordentliche Seite benötigt, bewegt man sich in der Nähe des Mindestlohns. Dass man dafür keine vernünftige Qualität bekommen kann, ist offensichtlicht.
Unsere Einschätzung
Eugen Nutz bliebt seiner Linie treu und präsentiert immer mehr Mitarbeiter, um den Eindruck von Seriosität und Qualität zu erwecken. Doch unsere Recherchen zeigen einmal mehr, dass es sich um betrügerische Methoden handelt, um ahnungslosen Studenten zu Kampfpreisen für sich zu gewinnen.